Mit uns auf dem Laufenden. Hier in Ihrer Heimatstadt.
Eigentümerportal online
Seit Mai haben wir unser neues Eigentümerportal online. Hier können Sie als Eigentümer einer von uns verwalteten Gemeinschaft bequem von zuhause aus auf Unterlagen der WEG (z.B. Teilungserklärung, Energieausweis etc.) oder in Zukunft auch auf Ihre persönlichen Dokumente (z.B. Hausgeldabrechnung) zugreifen.
Auf dem digitalen „Schwarzen Brett“ werden zudem immer wichtige Mitteilungen zu Ihrer Eigentümergemeinschaft gezeigt.
Bei Interesse können Sie sich gerne direkt auf dem Portal unter https://portal.sgw-weiden.de/portal/ registrieren und erhalten anschließend durch uns den Zugang zu Ihren Unterlagen.
Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie
Aufgrund der Corona-Pandemie hat auch die SGW Sicherheitsmaßnahmen ergriffen:
Um eine zu große Ansammlung an Personen in unseren Büros zu vermeiden, ist generell eine vorherige Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Mitarbeiter erforderlich. Gerne beantworten Ihnen aber unsere Mitarbeiter Ihre Fragen auch telefonisch.
Selbstverständlich steht Ihnen auch ein Desinfektionsmittelspender zur Verfügung, damit Sie Ihre Hände desinfizieren können.
Heizkostenverordnung - EED
Zum 01.12.2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft.
Diese begründet neue Pflichten für uns als Vermieter, wenn bereits fernablesbare Verbrauchsausstattungen vorhanden sind.
Sofern Sie Mieter bei der Stadtbau GmbH Weiden sind und in Ihrer Wohnung fernablesbare – funkbasierte – Erfassungsgeräte eingebaut sind, besteht für uns die Verpflichtung, Ihnen monatliche unterjährige Verbrauchsinformationen zur Verfügung zu stellen.
Ab dem 01.01.2022 werden wir Sie mit folgenden Informationen
zum Verbrauch im letzten Monat in Kilowattstunden
zum Vergleich dieses Verbrauchs mit Ihrem Verbrauch des Vormonats sowie Ihrem Verbrauch des entsprechenden Monats des Vorjahres (soweit diese Daten erhoben worden sind) und
zum Vergleich mit dem Verbrauch eines normierten der durch Vergleichstests ermittelten Durchschnittsnutzers derselben Nutzungskategorie
versorgen.
Die erste Mitteilung werden unsere Mieter Mitte Februar 2022 erhalten.
!!! Nachfolgendes ist nur relevant, wenn Sie Mieter einer Wohnung der Stadtbau GmbH Weiden sind !!!
Um Ihnen die künftigen monatlichen Informationen auf digitalem Wege mitteilen zu können, bitten wir Sie, uns Ihre Email-Adresse zu übermitteln.
Senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@sgw-weiden.de mit Angabe Ihrer Wohnungsnummer, Name und Adresse und Ihrer Handynummer.
Wir werden diese Kontaktdaten dann – wie auch die sonst für die Abwicklung des Mieterverhältnisses erforderlichen Kontaktdaten – erheben, verarbeiten und speichern. Wir verweisen insoweit auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Mit Übersendung Ihrer Email-Adresse erklären Sie sich mit der genannten Vorgehensweise einverstanden und prüfen regelmäßig Ihr Email-Postfach!
Sollten Sie uns keine E-Mail-Adresse mitteilen, sind wir gehalten, Ihnen die Informationen per Post zuzusenden. Wir weisen Sie darauf hin, dass damit weitere Kosten verbunden sein werden, die wir Ihnen im Rahmen der Heizkostenabrechnung in Rechnung stellen werden.
Hierzu wird Ihnen in den nächsten Wochen ein Schreiben per Post zugeschickt.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.
Gesellschafterversammlung 2021
Am Mittwoch, 15.09.2021, fand in der Max-Reger-Halle die Gesellschafterversammlung der Stadtbau GmbH Weiden statt. Der Geschäftsführer Günther Kamm präsentierte gute Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020. Der Gewinn lag mit knapp 1,5 Mio.€ leicht über dem Vorjahresergebnis.
Die Corona-Pandemie hat den Geschäftsbetrieb nicht wesentlich beeinträchtigt. Allerdings sind manche Investitionen ins Stocken geraten. Wegen fehlender Kapazität bei den Handwerksfirmen und Problemen bei der Materialbeschaffung kam es bei einigen Maßnahmen zu Verzögerungen; andere mussten sogar zurückgestellt werden. Der aktuelle Leerstand von 1,4% ist fast vollständig auf laufende Modernisierungen zurückzuführen.
In seinem Überblick über die gesamtwirtschaftlichen und wohnungswirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellt er fest, dass das Thema Wohnen verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. Die Schlagworte Mietendeckel, Mietenstopp oder Enteignung führten zu einer großen Verunsicherung der Immobilieneigentümer. Die Gefahr ist groß, dass dies viele potentielle Investoren verschreckt. Aber nur durch Neubau kann wieder ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage geschaffen werden. Auch der Versuch, Kosten wie die CO2-Abgabe oder die Grundsteuer auf den Vermieter abzuwälzen, wird nur einen kurzfristigen Effekt haben. Diese Kosten müsste der Vermieter dann bei seiner Mietenkalkulation einbeziehen.
Der Geschäftsführer Günther Kamm weist darauf hin, dass das Thema Klimawandel die Wohnungswirtschaft noch vor gigantische Herausforderungen stellen wird. Hier werden sehr hohe Investitionen erforderlich sein. Die Stadtbau Weiden stellt sich dieser Aufgabe. So wurde bei dem neuen Bürogebäude in der Leibnizstraße Geothermie in Verbindung mit Voltaikanlagen eingesetzt.
Auch bei den beiden Neubauvorhaben Kinderhaus und Sozialwohnungen im Stockerhut wurde mit Holzbauweise und dem Verzicht auf Keller ein neuer Weg gegangen. Die bisherigen Ergebnisse machen Lust auf mehr. Die Herausforderungen bleiben spannend.
Insgesamt ist die Stadtbau gut aufgestellt. Nach einem Investitionsvolumen von 8,5 Mio. € im abgelaufenen Jahr, sind auch für 2021 weitere 6,0 Mio. € eingeplant.
Oberbürgermeister Jens Meyer als Vorsitzender des Aufsichtsrates dankt in seinem Bericht dem Geschäftsführer und den Mitarbeitern der Stadtbau für die engagierte und qualifizierte Arbeit.
Einstimmig wurden der Jahresabschluss festgestellt, beschlossen, keine Ausschüttung vorzunehmen, sowie der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung entlastet.
Turnusmäßig schieden Bürgermeister Lothar Höher, Bankvorstand a.D. Rudolf Winter und Stadträtin Hildegard Ziegler aus dem Aufsichtsrat aus. Lothar Höher und Rudolf Winter wurden wiedergewählt; Frau Ziegler scheidet aus; für Sie rückt Stadtrat Bernhard Schlicht nach.
Der Geschäftsführer bedankt sich bei Hildegard Ziegler für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit in den letzten 6 Jahren.
×
Wir sind weiterhin für Sie da!
• Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung • Eintritt mit FFP2-Maske empfohlen • Sicherheitsabstand • Desinfektionsspender stehen zur Verfügung
Ihr SGW Team
Mo.:
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Di.:
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Mi.:
nach Vereinbarung
Do.:
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Fr.:
nach Vereinbarung
Auf Grund der aktuellen Lage müssen Termine vorher telefonisch vereinbart werden.