Mit uns Zukunft gestalten. Hier in Ihrer Heimatstadt.
Realisierte Projekte
Wohnungsbau, Technologie-Campus, Städtebauprogramm, Festplatz, Denkmalschutz: Unser Engagement für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft unserer Stadt ist vielfältig. Erfahren Sie hier von unseren Projekten.
Weidener Technologie Campus
Mit der Errichtung und Vermietung des Weidener Technologie Campus (kurz WTC) stellte die WGS einen hochmodernen Gebäudekomplex in Weiden zur Verfügung, der Wissenschaft und Wirtschaft in der Region noch näher zusammenführt. Die Investition belief sich auf rund 7,5 Millionen Euro.
Auf 2500 Quadratmetern entstanden Entwicklungs- und Forschungslabors, in denen neueste Innovationen für Unternehmen reifen und für einen beschleunigten Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft hinein sorgen. Rund 100 Professoren, Studierende, Firmen und Start Up´s haben hier 2013 ihre hochqualifizierte Forschungsarbeit aufgenommen.
Soziale Stadt
Das Städtebauprogramm “Soziale Stadt” war ein großangelegtes Projekt mit dem Ziel, ein abgewohntes Wohnviertel in einen attraktiven Stadtteil zu verwandeln. Ab dem Jahr 2001 wurden unter der Regie der SGW 38 Mehrfamilienhäuser mit über 300 Wohnungen abgebrochen, mehr als 40 Mehrfamilienhäuser mit nahezu 300 Wohnungen umfassend modernisiert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Ein Neubau schuf Platz für neun Wohneinheiten. Für die Renovierungs- und Neubaumaßnamen investierte die SGW rund 25 Millionen Euro.
So veränderte im Rahmen der „Sozialen Stadt“ der Stockerhut sein Gesicht und präsentiert sich heute als familienfreundliches buntes Wohngebiet, das kleinen Haushalten ebenso ein angenehmes Zuhause bietet, wie kinderreichen Familien. Alle Wohnungen, die im Auftrag der Stadtbau Weiden renoviert und erneuert wurden, entsprechen den zeitgemäßen Ansprüchen an ein modernes Wohnen innerhalb eines spannenden Stadtteils, der wie kein anderer über großzügige Grünflächen verfügt.
144 Spitzahorn-Bäume umschmeicheln die Parkanlage in der Neuen Mitte der Stockerhut. Wasserelemente und dezente Pflanzarrangements rund um den 600 Quadratmeter großen Naturweiher laden zum Verweilen ein. Ein halbrundes Amphitheater – sanft in die Hügellandschaft eingelassen - bietet Platz für alle Generationen.
Sanierung der Allee-Tiefgarage
Im Jahr 2015 übernahm die WGS die Allee-Tiefgarage von der Stadt Weiden und leitete unverzüglich die dringend erforderliche Generalsanierung ein. Die unter anderem durch Salzeintrag erheblich beschädigte Zwischendecke wurde dabei abgebrochen und nach aktuellem Stand der Technik wiederhergestellt. Auch die Bodenplatte wurde überarbeitet und mit einem Oberflächenschutzsystem ausgestattet.
Im Rahmen der Sanierung wurde zudem der Komfort für die Nutzer verbessert, indem man den immer breiter werdenden Fahrzeugen Rechnung trug und die Stellplatzbreite auf 2,50 m vergrößert hat. Außerdem wurden die komplette Technik modernisiert, die Toiletten erneuert, eine energiesparende LED-Beleuchtung und eine neue Sprinkleranlage eingebaut, sowie eine Überdachung der Ein- und Ausfahrtsrampen hergestellt.
Wie geplant konnte die Tiefgarage Ende November 2015 wieder in Betrieb genommen werden. Insgesamt investierte die WGS bei diesem Projekt rund 5 Millionen Euro.
Neue Mitte Hammerweg
Im Jahr 2018 konnten planmäßig 17 Eigentumswohnungen und 5 Reihenhäuser in der „Neuen Mitte Hammerweg“ an Ihre Besitzer übergeben werden.
Diese befinden sich auf dem ehemaligen Möstel-Areal, auf welchem in knapp 1,5 Jahren 2 Wohnblöcke mit 33 Wohn-und Gewerbeeinheiten, 5 Reihenhäuser und eine Tiefgarage entstanden. Einer der Wohnblöcke ist im Eigentum der Stadtbau GmbH Weiden geblieben, sodass wir unser Angebot auf dem Mietmarkt weiter ausbauen konnten.
Neben Wohnungen hat sich auch die Sparkasse Oberpfalz Nord und die Physiotherapie Schüppenhauer in der Neuen Mitte Hammerweg niedergelassen.
Mo.:
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Di.:
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Mi.:
nach Vereinbarung
Do.:
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Fr.:
nach Vereinbarung
Auf Grund der aktuellen Lage müssen Termine vorher telefonisch vereinbart werden.